Miso
Miso kaufen – Der japanische Geheimtipp für Umami in der Küche
Miso ist eine der wichtigsten Zutaten der japanischen Küche und Teil der japanischen Esskultur. Die traditionelle japanische Würz-Paste wird durch die Fermentation von Sojabohnen und oft auch Reis oder Gerste mit dem Koji-Schimmelpilz (Aspergillus oryzae) hergestellt. Während dieses Fermentationsprozesses, der mehrere Monate bis Jahre dauert, entwickelt Miso sein unverwechselbares Aroma und eine komplexe Geschmackstiefe. Die unterschiedlichen Farben, Aromen und Intensitäten entstehen je nach Rezeptur und Reifezeit. Als vielseitiger Geschmacksgeber ist Miso in der japanischen Küche ein zentraler Bestandteil und gewinnt auch international immer mehr Liebhaber. Er ist nicht nur Würzmittel, Marinade und Basis für Brühen, sondern hat auch einen hohen gesundheitlichen Mehrwert. Bei Asia Foodstore findest du eine große Auswahl und kannst viele verschiedene Sorten Miso kaufen.
... mehr...




Ursprung und Vielfalt der Misosorten
Die japanische Küche bietet eine große Auswahl an Misosorten, die sich in Farbton, Intensität und Geschmack unterscheiden. Zu den gängigsten Sorten gehören das helle Miso (Shiro Miso) und das dunkle Miso (Aka Miso):
Helles Miso (Shiro Miso): Durch eine kürzere Fermentation ist Shiro Miso mild im Geschmack und hat eine leichte, cremige Farbe. Die süßlich-milde Note eignet sich ideal für leichte Gerichte wie Suppen, Salatdressings oder Dips.
Dunkles Miso (Aka Miso): Aka Miso wird länger fermentiert, wodurch es einen kräftigen, salzigen Geschmack und eine dunklere Farbe erhält. Die intensive und herzhafte Note passt besonders gut zu Schmorgerichten, Eintöpfen oder Marinaden.
Außerdem gibt es:
Awase Miso: vielseitige Mischung aus hellem (Shiro) und dunklem (Aka) Miso, die milde Süße mit kräftigem Umami vereint. Mit einem ausgewogenen Miso-Geschmack eignet es sich perfekt als Allrounder für viele Gerichte, z.B. Suppen, Saucen und Marinaden.
Mugi Miso: wird aus Sojabohnen und Gerste hergestellt und hat ein herzhaft-nussiges Aroma mit leichter Süße. Der Reifungsprozess ist meist länger als bei Shiro Miso und es passt besonders gut zu kräftigen Suppen, Eintöpfen und herzhaften Gemüsegerichten.
Genmai Miso: der kräftige, leicht nussige Geschmack entsteht durch die Fermentation von Sojabohnen und unpoliertem Vollkornreis (Genmai). Die längere Reifezeit erzeugt ein kräftiges, komplexes Aroma, welches für herzhafte Suppen, Eintöpfe oder würzige Marinaden ideal ist.
Verwendungsmöglichkeiten und Beispielgerichte
Miso darf nicht gekocht werden, da es beim Kochen wertvolle Enzyme und Aromen verliert. Idealerweise wird Miso am Ende in warme Flüssigkeit eingerührt, wobei die Anwendungsmöglichkeiten von Miso nahezu grenzenlos sind. Die Paste ist ein fantastischer Geschmacksträger in Suppen, Saucen, Ramen-Brühen, Marinaden oder Dips. Ein klassisches Gericht ist die Miso-Suppe, bei der Miso mit Dashi-Brühe, Tofu und Frühlingszwiebeln zu einer würzigen Vorspeise kombiniert wird. Ebenso eignet sich Miso, um Pfannengerichte, Glasuren für Fisch und Fleisch oder Salatdressings geschmacklich aufzuwerten. Auch für Fusion-Kreationen wie beispielsweise gebratenes Gemüse mit Miso-Marinade oder Hähnchen in Miso-Glasur ist die Paste bestens geeignet.
Ob mild oder kräftig – Miso verleiht Gerichten eine besondere Umami-Note, die die Aromen verstärkt und für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis sorgt.
Wie beeinflusst Miso die Gesundheit?
Miso hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit, die noch stärker sind, wenn es traditionell hergestellt und nicht pasteurisiert wird. Die enthaltenen nützlichen Nährstoffe und lebendigen Mikroorganismen unterstützen viele körpereigene Funktionen:
- Miso fördert die Darmgesundheit durch die enthaltenen natürlichen Milchsäurebakterien (Probiotika)
- Bei der Fermentation entstehen bioaktive Enzyme, die die Verdauung unterstützen. Die in Miso enthaltenen essentiellen Fettsäuren unterstützen den Körper bei der Zellreparatur, Hormonproduktion und im Muskelaufbau.
- Miso ist ideal für die vegetarische und vegane Ernährung, da es rein pflanzliches Eiweiß liefert.
- Miso versorgt die Nerven und die Knochen und ist gut für den Stoffwechsel, da es die wichtigen Mineralstoffe Eisen, Kalzium und Magnesium und zudem Vitamin-B-Komplexe enthält.
Da Miso von Natur aus viel Salz enthält, sollte es in Maßen
genossen werden, ohne zusätzlich zu salzen.
Im Asia Foodstore findest du hochwertige Miso-Sorten, die deine
Gesundheit unterstützen.
Warum Miso bei Asia Foodstore kaufen?
- Große Auswahl: In unserem Shop findest du helles Miso, dunkles Miso, glutenfreie Miso-Pasten sowie viele weitere Artikel, in denen Miso enthalten ist.
- Starke Marken und Qualität: Wir haben Miso namhafter Marken wie Hikari, Kikkoman, Hanamaruki, Marukome u.a. im Sortiment. Wir legen viel Wert auf die Qualität unserer Produkte und beziehen diese nur von bekannten authentischen Produzenten aus Asien.
- Perfekt verpackt: Unsere Miso-Produkte sind aromadicht verpackt und erreichen dich sicher und schnell – für vollen Geschmack und lange Haltbarkeit.
- Top Beratung: Du möchtest gern wissen, welches Miso am besten für dein asiatisches Gericht geeignet ist? Unser Team vom Kundenservice berät dich gern und beantwortet deine Fragen.
- Schneller Versand: Wir liefern deine Bestellung innerhalb von 1-3 Werktagen. Ab einem Bestellwert von 49€ ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Bestelle jetzt Miso bei Asia Foodstore
Entdecke unsere hochwertigen Miso-Produkte bei Asia Foodstore. Weiße Miso-Paste von Hikari, dunkle Miso-Paste von Marukome und zahlreiche weitere Miso-Produkte warten darauf, von dir getestet zu werden. Ob du es lieber mild und süßlich oder kräftig und salzig magst – in unserem Shop kannst du für jeden Geschmack das passende Miso kaufen. Mit Miso von Asia Foodstore holst du dir authentischen Umami-Geschmack in deine Küche und verfeinerst damit deine japanischen Gerichte.
Bei Fragen zu unseren Miso-Produkten, zu deiner Bestellung oder zum Versand deiner Produkte kannst du uns gern über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Wir helfen dir schnellstmöglich weiter!
FAQ – Miso
Welche Miso-Sorte ist die richtige für
mich?
Das kommt darauf an, wie intensiv der Geschmack gewünscht wird. Als
Einsteiger kannst du gern das süßlich-milde Shiro Miso probieren.
Kräftiger und salziger ist Aka Miso. Awase Miso kombiniert beide
Sorten und gilt als vielseitiger Allrounder. Mugi und Genmai ist
für alle, die es herzhaft und kräftig mögen.
Warum dauert die Fermentation so lang?
Während der Reifung bauen Enzyme aus dem Kōji-Pilz Eiweiße, Stärke
und Fette ab. Dadurch erhält Miso seinen typischen Umami-Geschmack
und seine Aromentiefe. Je länger die Fermentation, desto dunkler
und intensiver wird das Ergebnis – ähnlich wie bei Käse oder
Sojasauce.
Ist Miso vegan?
Ja, da Miso aus Sojabohnen, Reis, Gerste und Salz besteht, sind die
meisten Miso-Sorten vegan.
Wie kann ich Miso am besten aufbewahren?
Nach dem Öffnen sollte Miso luftdicht verschlossen im Kühlschrank
aufbewahrt werden, wo es mehrere Monate haltbar ist. Ungeöffnet
kann Miso auch bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Darf ich Miso kochen?
Nein! Miso enthält probiotische Bakterien und Enzyme, die beim
Kochen zerstört werden. Deswegen Miso immer erst am Ende in warme
Flüssigkeit einrühren und dazugeben oder direkt zur Suppe
geben.